Bücher, Internet, Selbsthilfegruppen - die Informationsmöglichkeiten sind vielfältig.
In Ratgebern finden Sie vielversprechende Tipps und Regeln, die sich hauptsächlich an den Verstand richten.
Probleme in Partnerschaften sind aber weniger mit dem Verstand verbunden als mit starken Gefühlen ( Angst, Scham, Ärger, Verletzungen).
Effektive Kommunikation und Konfliktlösungskompetenz,
die Fähigkeit Alltagsstress zu bewältigen und das Leben einvernehmlich gestalten zu können machen eine gelungene Paarbeziehung aus.
Wenn Sie ihre Partnerschaft gerne ohne die Unterstützung eines Trainers/ Beraters verbessern möchten, können Ihnen die nachfolgenden Tipps vielleicht helfen, die eine oder andere Situation zu entschärfen und Ihre Partnerschaft etwas
befriedigender zu gestalten. Lassen Sie sich dabei durch Misserfolge nicht entmutigen, Misserfolge sind unvermeidbar.
Probleme mit Ehe und Partnerschaft sind so häufig, dass man Sie getrost als NORMAL bezeichnen kann. Ebenso häufig geschieht es, dass sich Paare beim Versuch ihre Probleme zu lösen, im Kreis drehen oder immer tiefer in eine Abwärtsspirale von Ärger, Enttäuschung und negativer Einstellung zum Partner verwickeln.
Wenn ernsthafte Probleme entstehen, kommt man leicht auf den Gedanken, den falschen Partner erwischt zu haben. Diese Einschätzung erweist sich in den meisten Fällen als falsch. Wenn es gemeinsam nicht mehr weitergeht, ist das genau der Zeitpunkt eine Eheberatung zu suchen. Die besten Bücher und die Besten Tipps können in der Regel keine professionelle Eheberatung ersetzen. Eheberatung spart Zeit, Nerven und normalerweise auch Geld, denn eine kaputte Ehe ist für alle Beteiligten auf Dauer wesentlich teurer.
folgende Seiten könnten Sie auch interessieren.
Tipps für gute Kommunikation in Partnerschaft und Ehe
Tipps für Partnerschaft und Ehe
Tipps für Paare in der Krise
Buchtipps Partnerschaft
Buchtipps Sexualität
Buchtipps Psyche
2000-2018 © Horst Eiselt, letztes Update Mai 2018